EmailSend Step EmailSend

Nachrichten senden

Versendet eine E-Mail.

Dokumentation im Handbuch aufrufen

Über Synesty Studio



Mit Synesty als No Code Middleware verbinden Sie Ihre Systeme, Schnittstellen und APIs ohne Programmierung per Drag&Drop. Automatisieren Sie Geschäftsprozesse und Integrationen wie EDI Datenimport / Export.

Wir unterstützen Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON und ermöglichen auch HTTP-Konnektoren zu REST- oder GraphQL-APIs. Kunden nutzen es auch für Auswertungen, ETL-Aufgaben oder Feed-Optimierung.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.

Jetzt registrieren und zeitlich unbegrenzt testen

Wird oft in Verbindung mit folgenden Add-Ons verwendet:

Über Synesty Studio



Mit Synesty als No Code Middleware verbinden Sie Ihre Systeme, Schnittstellen und APIs ohne Programmierung per Drag&Drop. Automatisieren Sie Geschäftsprozesse und Integrationen wie EDI Datenimport / Export.

Wir unterstützen Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON und ermöglichen auch HTTP-Konnektoren zu REST- oder GraphQL-APIs. Kunden nutzen es auch für Auswertungen, ETL-Aufgaben oder Feed-Optimierung.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.

Jetzt registrieren und zeitlich unbegrenzt testen

Wird oft in Verbindung mit folgenden Add-Ons verwendet:

Inputs

Das sind die Optionen, mit denen man den Step konfigurieren kann.

Name Datentyp Beschreibung Pflichtfeld Werte
from STRING Name des Absenders (z.B. "Mein Name"). Es wird verwendet, um die Adresse des Absenders zu erstellen, z.B. "Mein Name via Synesty ". Wenn Sie von Ihrer eigenen E-Mail-Adresse / Ihrem eigenen E-Mail-Server senden möchten, verwenden Sie den Schritt EmailSendSMTP. Nein Standardwert: noreply@synesty.com
to STRING Empfänger E-Mail-Adresse. Trennen Sie mehrere Adressen mit Komma, z.B. abc@synesty.com,cab@synesty.com (Max. 10 Adressen) Ja
subject STRING Betreff der E-Mail Ja
message STRING Der Text der Nachricht. Kann PLAINTEXT oder HTML sein, abhängig von der Mimetype-Eigenschaft. Sie können vorhandene Vorlagenvariablen verwenden. Ja
mimetype STRING Der MIME-type (Text oder HTML) der E-Mail. Ja
  • PLAINTEXT (Standardwert)
  • HTML
  • HTML_ISO8859_1
attachments FILELIST (Optional) Eine Liste von Dateien(FILELIST) oder eine einzelne Datei(FILE), die im Anhang zur E-Mail versendet wird. Nein
skipSending STRING Optional: Die E-Mail wird nicht versendet, wenn alle Anhänge leere oder nicht-leere Dateien sind. Nein
  • Die E-Mail wird immer versendet.
  • Die E-Mail wird nicht gesendet, wenn alle Anhänge leer sind.
  • Die E-Mail wird nicht gesendet, wenn Anhänge vorhanden sind.

Outputs

Das sind die Ergebnisse des Steps, die von nachfolgenden Steps, nach der Ausführung verwendet werden können.

Name Datentyp Beschreibung
content STRING Inhalt

Hilfe oder Projektsupport gewünscht?

Wenn Sie Hilfe bei der Einrichtung dieses Steps benötigen oder ein Projekt umsetzen wollen, dann unterstützen Sie unsere verifizierten Partner. Partner finden

EmailSend wird oft in Verbindung mit folgenden Steps verwendet:

Name Version Beschreibung Anwendungsfall
FTPUpload Step
FTPUpload
FTPUpload
- Dieser Step lädt eine Liste von Dateien auf ein FTP hoch.
Dateien senden oder hochladen
Filter Step
Filter
Filter
- Kann ein Spreadheet nach einem bestimmten Ausdruck in der Freemarker-Syntax filtern und gibt nur Zeilen zurück, die der Filterbedingung entsprechen. Es wird auch ein zweites SPREADSHEET ausgegeben, das das negative Ergebnis enthält (Zeilen, die nicht der Filterbedingung entsprechen).
Mapper Step
Mapper
Mapper
- Wandelt ein Spreadsheet in ein anderes um.
SearchDatastore Step
SearchDatastore
SearchDatastore
- Erlaubt die Suche in einem Datastore mit der Rückgabe von Daten als SPREADSHEET.
Reports / Auswertungen abrufen / auslesen
DatastoreWriter Step
DatastoreWriter
DatastoreWriter
- Importiert Daten eines Spreadsheets in einen Datatstore.
StopFlowIf Step
StopFlowIf
StopFlowIf
- Stoppt den Flow, wenn eine Bedingung wahr (TRUE) ist.
TextHTMLWriter Step
TextHTMLWriter
TextHTMLWriter
- Dieser Step erzeugt einen Text (STRING). Sie können damit HTML, Klartext, XML und andere textuelle Ausgabeformate erstellen. Sie können Freemarker verwenden, um die Ausgabe dynamisch zu generieren (siehe Freemarker Manual). Die Template-Sprache ermöglicht es Ihnen, die Ausgaben vorheriger Steps zur Erzeugung einer dynamischeren Ausgabe zu verwenden.
Dateien senden oder hochladen , XML Daten erstellen bzw. setzen / aktualisieren , JSON Daten erstellen bzw. setzen / aktualisieren , Nachrichten senden , Reports / Auswertungen erstellen bzw. setzen / aktualisieren
FTPRename Step
FTPRename
FTPRename
- In diesem Step wird eine Liste von Dateien auf FTP umbenannt. Derzeit gibt es zwei Modi, die unterstützt werden: 1. eine einzelne Datei in einen neuen Dateinamen umbenennen oder dem alten Dateinamen voranstellen. Hier müssen Sie den Eingabeparameter remoteFilename und den Parameter newRemoteFilenamePrefix oder newRemoteFilename 2 angeben. Benennen Sie eine Liste von Dateien mit einem Präfix um, das vor dem neuen Dateinamen steht (z.B. [DONE_]OLDFILENAME.xml) Hier müssen Sie eine Dateiliste eingeben, die das Ergebnis eines anderen Steps sein muss, der vor diesem Schritt ausgeführt wird.
Dateien
PlentySearchOrders Step
PlentySearchOrders (ext. Version: REST 1.0 )
PlentySearchOrders (ext. Version: REST 1.0 )
REST 1.0 Aufträge aus einem plentymarkets-System erhalten.
Bestellungen bzw. Auftragsdaten abrufen / auslesen
FlowTrigger Step
FlowTrigger
FlowTrigger
- Ein Step, welcher einen Flow in einem separaten Run starten (triggern) kann. Flow-Variablen können durch den Aufrufer überschrieben werden.

Weitere Steps in Go


Name Version Beschreibung Anwendungsfall
EmailSend Step
EmailSend
EmailSend
- Versendet eine E-Mail.
Nachrichten senden
FTPRename Step
FTPRename
FTPRename
- In diesem Step wird eine Liste von Dateien auf FTP umbenannt. Derzeit gibt es zwei Modi, die unterstützt werden: 1. eine einzelne Datei in einen neuen Dateinamen umbenennen oder dem alten Dateinamen voranstellen. Hier müssen Sie den Eingabeparameter remoteFilename und den Parameter newRemoteFilenamePrefix oder newRemoteFilename 2 angeben. Benennen Sie eine Liste von Dateien mit einem Präfix um, das vor dem neuen Dateinamen steht (z.B. [DONE_]OLDFILENAME.xml) Hier müssen Sie eine Dateiliste eingeben, die das Ergebnis eines anderen Steps sein muss, der vor diesem Schritt ausgeführt wird.
Dateien
JSONReaderVisual Step
JSONReaderVisual
JSONReaderVisual
- Einlesen einer JSON Datei in ein Spreadsheet mit einer grafischen Benutzeroberfläche.
JSON Daten
AddUpdateMappingset Step
AddUpdateMappingset
AddUpdateMappingset
- Erstellt oder aktualisiert ein Mappingset basierend auf 2 Spalten eines Spreadsheet.
FTPDownload Step
FTPDownload
FTPDownload
- In diesem Step werden Dateien von FTP heruntergeladen. Das Ergebnis ist eine Liste von Dateien oder Ordnern. Derzeit können Sie einen FilterPräfix und Suffix angeben, um nach den Dateien / Ordnern zu filtern, die Sie herunterladen oder auflisten möchten.
Dateien empfangen oder herunterladen
FTPSingleFileDownload Step
FTPSingleFileDownload
FTPSingleFileDownload
- Dieser Step lädt eine einzelne Datei von FTP herunter. Derzeit können Sie einen Dateinamen Präfix und Suffix angeben, um nach den Dateien zu filtern, die Sie herunterladen möchten. Wenn es mehrere Dateien gibt, die den Kriterien entsprechen, wird nur die erste genommen. Die Dateien werden nach absteigendem Änderungsdatum auf FTP geordnet, so dass die neueste Datei aus einer Liste entfernt wird.
Dateien empfangen oder herunterladen
FTPUpload Step
FTPUpload
FTPUpload
- Dieser Step lädt eine Liste von Dateien auf ein FTP hoch.
Dateien senden oder hochladen
FlowTrigger Step
FlowTrigger
FlowTrigger
- Ein Step, welcher einen Flow in einem separaten Run starten (triggern) kann. Flow-Variablen können durch den Aufrufer überschrieben werden.
UrlDownload Step
UrlDownload
UrlDownload
- Dieser Step greift auf eine URL zu und läd den Inhalt herunter. Das Ergebnis ist ein Wer von Typ String.
HTTP-Requests ausführen (Daten abrufen) , HTTP-Requests ausführen (Daten senden)
FTPRemove Step
FTPRemove
FTPRemove
- Löscht eine Datei oder Dateiliste vom FTP- oder SFTP-Server.
XMLReader Step
XMLReader
XMLReader
- Einlesen einer XML Datei in ein Spreadsheet.
XML Daten
WebDAVRename Step
WebDAVRename
WebDAVRename
- Dieser Step bennent eine oder mehrere Dateien auf einem WebDAV-Server um, bzw. verschiebt sie in einen existierenden Unterordner.
WebDAVUpload Step
WebDAVUpload
WebDAVUpload
- Dieser Step kann Dateien auf einen WebDAV-Server hochladen.
Dateien senden oder hochladen
WebDAVDownload Step
WebDAVDownload
WebDAVDownload
- Dieser Step lädt Dateien vonn einem WebDAV-Server herunter.
Dateien empfangen oder herunterladen
StoreDebugFile Step
StoreDebugFile
StoreDebugFile
- Speichern Sie eine oder mehrere Dateien für eine kurze Zeit zu Debugging-Zwecken. Traffic wird berechnet.
XMLSplitter Step
XMLSplitter
XMLSplitter
- Splittet eine große XML-Datei in mehrere kleinere XML-Dateien.
XML Daten
KeyValueSpreadsheet Step
KeyValueSpreadsheet
KeyValueSpreadsheet
- Konvertiert ein SPREADSHEET in ein Special Spreadsheet, das als Key-Value-Map verwendet werden kann.
ToList Step
ToList
ToList
- Erstellt eine Liste von mehreren Eingaben.
SpreadsheetUrlDownload Step
SpreadsheetUrlDownload
SpreadsheetUrlDownload
- Dieser Step kann mehrere HTTP Calls basierend auf einem SPREADSHEET oder einer SPREADSHEETLIST ausführen. Sie können den Step benutzen, um verschiedene Arten von Webservices/APIs zu verbinden. Einfache Calls und Stapel-Verarbeitung mehrerer Zeilen wird unterstützt.
HTTP-Requests ausführen (Daten abrufen) , HTTP-Requests ausführen (Daten senden)
APICall Step
APICall
APICall
- Stellt eine API/HTTP-Anfrage. Unterstützt das Parsen von XML/JSON-Antworten und sog. Weiterblättern (Pagination).
HTTP-Requests ausführen (Daten abrufen) , HTTP-Requests ausführen (Daten senden)
JSONReader Step
JSONReader
JSONReader
- Liest die JSON-Datei in ein SPREADSHEET-Objekt.
JSON Daten
XMLReaderVisual Step
XMLReaderVisual
XMLReaderVisual
- Einlesen einer XML Datei in ein Spreadsheet mit einer grafischen Benutzeroberfläche.
XML Daten