Korrekte Adressdaten sind im Onlinehandel und Versand sehr wichtig. Mit Diensten für Adressprüfung / Adressvalidierung können Sie testen, ob Adressen Fehler beinhalten und individuell reagieren.
Mit diesem Add-On können sie mit Hilfe der AddressDoctor API Schnittstelle Adressdaten wie z.B. Lieferadressen auf Korrektheit überprüfen.
Ihre Vorteile, wenn Sie AddressDoctor Schnittstelle einsetzen
Sie können Adressdaten aus beliebigen Datenquellen validieren. D.h. die Daten können aus einer CSV-Datei oder direkt über vorhandene Webshop Schnittstellen kommen (z.B. plentymarkets, Magento, OXID oder Shopware). Die Verarbeitung erfolgt im sogenannten Batch-Modus. Das bedeutet, dass immer viele Datensätze gleichzeitig validiert werden können. Die Anzahl ist nur durch die Anzahl Transaktionen begrenzt, die sie in Ihrem AddressDoctor Account gebucht haben. Die Preise für die AddressDoctor fallen gesondert an und richten sich nach der aktuellen Preisliste von Informatica AddressDoctor.
Ein Beispielanwendungsfall wäre z.B. dass sie direkt alle neuen Bestellungen oder bestehende Aufträge oder Kundendaten, die über plentymarkets, GREYHOUND CRM, shopware, Magento oder OXID eingegangen sind automatisch validieren, bevor diese in den Versand gehen. Dadurch können Sie teure Folgekosten durch evtl. falsch ausgelieferte Pakete vermeiden.
Voraussetzungen:
Weiterführende Informationen
Mit Synesty verbinden Sie Informatica AddressDoctor mit anderen Systemen und Schnittstellen ohne Programmierung per Drag&Drop. Automatisieren Sie damit Datenaustausch (EDI) und Geschäftsprozesse wie API-Anbindungen, Datenimport / Export von CSV, XML oder JSON Dateien, Auswertungen, ETL oder Datenfeed-Optimierung.
Name | Beschreibung |
---|---|
Informatica AddressDoctor: Adressen validieren | Zeigt am Beispiel, wie man Adressdaten schnell überprüfen kann. |
Plentymarkets Lieferadressen validieren über Informatica Adressdoctor | Plentymarkets Lieferadressen validieren über Informatica Adressdoctor |
Durch den Erwerb dieses Add-Ons erhalten Sie folgende Steps.
Durch Kombination verschiedener Add-Ons, können Sie ganz individuelle Integrationen erstellen - ohne Programmierung.