Anwendungsbeispiele
-
Bestellungen übermitteln
Übertragen Sie Bestellungen aus PlentyONE in JTL. -
Tracking / Versanddaten übermitteln
Übertragen Sie Tracking / Versanddaten aus PlentyONE in JTL. -
Produktdaten übermitteln
Übertragen Sie Produktdaten aus PlentyONE in JTL. -
Bestand / Verfügbarkeit übermitteln
Übertragen Sie Bestand / Verfügbarkeit aus PlentyONE in JTL. -
Preise übermitteln
Übertragen Sie Preise aus PlentyONE in JTL.
... andere Anwendungsbeispiele
- Bilder abrufen / auslesen
- Nachrichten senden
- Nachrichten empfangen
- Nachrichten Processing
- Kundendaten abrufen / auslesen
- Dokumente abrufen / auslesen
- Reports / Auswertungen abrufen / auslesen
- Tracking / Versanddaten übertragen oder aktualisieren
- Bilder übertragen oder aktualisieren
- Preise übertragen oder aktualisieren
- Kundendaten übertragen oder aktualisieren
- Bestellungen übertragen oder aktualisieren
- Bestand / Verfügbarkeit übertragen oder aktualisieren
- Produktdaten übertragen oder aktualisieren
Vorlagen
Vorlagen beinhalten Flow-Beispiele, die Sie anpassen und als Grundlage für eigene Anbindungen, Integrationen und Projekte verwenden können.
JTL Artikelimportdatei aus CSV Lieferantendatei erstellen (ITscope)Vorlage zum Erstellen einer JTL CSV Artikeldatei am Beispiel von ITscope Artikeldaten |
JTL Auftragsimportdatei aus CSV Auftragsdatei erstellen (idealo)Vorlage zum Erstellen einer JTL CSV Auftragsdatei am Beispiel von idealo DIREKTKAUF Aufträgen |
PlentyONE Artikel exportieren [PlentyONE REST API]Artikeldaten aus PlentyONE abrufen [PlentyONE REST API] |
PlentyONE Kundendaten exportieren [PlentyONE REST API]Kundendaten von PlentyONE abrufen [PlentyONE REST API] |
PlentyONE Bestand aus Lager exportieren [PlentyONE REST API]Warenbestand eines Lagers aus PlentyONE abrufen [PlentyONE REST API] |
PlentyONE Paketnummern für Bestellungen importieren [PlentyONE REST API]Setzt die Paketnummer von plentymarkets Bestellungen |
PlentyONE Aufträge exportieren [PlentyONE REST API]Auftragsdaten von PlentyONE abrufen und exportieren. |
Shopware zu PlentyONE Aufträge Anlegen [PlentyONE REST API, Shopware ab V. 5.2]Shopware zu PlentyONE Aufträge Anlegen |
Was kostet das?
24,99 EUR pro Monat
inkl. MwSt
Automatisieren Sie den Datenaustausch wie Bestandsabgleich zwischen PlentyONE (ehem. plentymarkets) und externen Systemen.
Warum Synesty?
- No Code Middleware für Integrationen, Schnittstellen & Automatisierung von Geschäftsprozessen.
- Drag&Drop und Konfiguration - Scripting wenn nötig
- Schneller und professioneller Support
- Sehen Sie sich unsere Demo-Videos an
Sie haben Fragen zu Ihrem konkreten Anwendungsfall?
Schreiben Sie uns.
Mit Synesty als No Code Middleware verbinden Sie Ihre Systeme, Schnittstellen und APIs ohne Programmierung per Drag&Drop.
Automatisieren Sie Geschäftsprozesse und Integrationen wie EDI Datenimport / Export oder eine einmalige Daten-Migration.
Wir unterstützen Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON und ermöglichen auch HTTP-Konnektoren zu REST- oder GraphQL-APIs. Kunden nutzen es auch für Auswertungen, ETL-Aufgaben oder Feed-Optimierung.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.
Wir unterstützen Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON und ermöglichen auch HTTP-Konnektoren zu REST- oder GraphQL-APIs. Kunden nutzen es auch für Auswertungen, ETL-Aufgaben oder Feed-Optimierung.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.
Weitere Ideen für Schnittstellen und Anbindungen zu JTL und PlentyONE



