Tradebyte Add-On

CSV Auftragsdatei aus Tradebyte XML Auftragsdatei erzeugen

Erstellt eine CSV Auftragsdatei aus einer XML Auftragsdatei von Tradebyte für den Import am Beispiel von JTL

Setup & Inhalt der Vorlage

Diese Vorlage zeigt am Beispiel von JTL, wie aus einer Tradebyte XML Auftragsdatei eine CSV Auftragsdatei zum Import in JTL erzeugt wird. In JTL können die Aufträge über die JTL-Ameise manuell oder automatisiert (via FTP) importiert werden. Dieses Beispiel lässt sich auch auf andere Zielsysteme anwenden, die eine Auftragsimportdatei im CSV Format unterstützen.

Hiweis zur verwendeten Tradebyte XML Auftragsdatei:
Die Auftragsdatei ist eine Demodatei mit Testdaten und liegt auf unserem Synesty Demoserver. Ein Tradebyte Zugang ist zum Ausprobieren dieser Vorlage deshalb nicht notwendig.

Quelle ändern:

In diesem Flow wird per URLDownload eine Beispiel XML Tradebyte Auftragsdatei vom Synesty Demoserver heruntergeladen. Dieser Step kann dann durch ein FTPDownload ersetzt werden, um Auftragsdateien vom Tradebyte FTP Server zu holen. In diesem Fall brauchen Sie dann Zugangsdaten von Tradebyte.

Auftragsdatenstruktur ändern und erweitern:

Der eigentlich Aufbau der Auftragsdatei findet im SpreadsheetMapper statt. Die im SpreadsheetMappper erzeugten Daten und Logiken können individuell angepasst werden.
Weitere Informationen zum SpreadsheetMapper finden Sie in unserem Benutzerhandbuch unter https://docs.synesty.com/display/SSUD/SpreadsheetMapper

Erzeugte Datei verwenden:

Die erzeugte Datei kann entweder in der Vorschau des SpreadsheetCSVWriter heruntergeladen werden oder man erweitert den Flow und lässt sich die Datei z.B. per e-mail senden oder legt diese auf den eigenen FTP ab.

Import in JTL:

Die erzeugte CSV Datei mit den Aufträgen kann mit der JTL Ameise importiert werden. Beim Import über die JTL Ameise muss keine Feldzuordnung (Mapping) vorgenommen werden, da die Spaltennamen in der CSV Datei bereits den Spaltennamen in JTL entsprechen. Beachten Sie beim Import, dass Datei Encoding UTF-8 ausgewählt sein muss.

Weitere Informationen zum Auftragsimport in JTL finden Sie unter https://guide.jtl-software.de/Auftr%C3%A4ge_mit_JTL-Ameise_importieren

 

 

Installiert folgende Komponenten:
  • 1 Projekt mit Beispielflows, welche Sie an Ihre Anforderungen anpassen können.

Der Flow auf einen Blick

Hier sehen Sie eine Vorschau des Flows, der mit dieser Vorlage installiert wird.

 Step
UrlDownloadTradebyte Beispieldatei laden
 Step
TradebyteReadOrdersTradebyte Auftragsdatei verarbeiten
 Step
MapperJTL Auftragsstruktur erzeugen
 Step
CSVWriterJTL Aufttragsdatei erstellen

Effizient automatisieren statt neu erfinden

Schneller loslegen mit Vorlagen

Vorlagen sind Beispiel-Flows, die als Basis für bestimmte Anwendungsfälle dienen - wie diese hier für Tradebyte. Dadurch muss man nicht von Null beginnen, sondern in der Regel nur noch Zugangsdaten oder einige Optionen konfigurieren.

Mit Synesty als No Code Middleware verbinden Sie Ihre Systeme, Schnittstellen und APIs ohne Programmierung per Drag&Drop. Automatisieren Sie Geschäftsprozesse und Integrationen wie EDI Datenimport / Export oder eine einmalige Daten-Migration.

Wir unterstützen Datenformate wie CSV, Excel (XLS/XLSX), XML oder JSON und ermöglichen auch HTTP-Konnektoren zu REST- oder GraphQL-APIs. Kunden nutzen es auch für Auswertungen, ETL-Aufgaben oder Feed-Optimierung.
Unser No Code Flow-Editor und unsere Low Code Scripting Tools ermöglichen kreative Anpassungen für jede Art von Integration.
templates logo